Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
rechte Seitenleiste der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Am Montag, 23. Mai, beginnt der Ausbau der Ortsdurchfahrt Gonnersdorf. Vorgesehen ist ein Vollausbau der Kreisstraße mit einer künftigen Fahrbahnbreite von 6,5 Meter sowie ein Gehweg mit 1,80 Meter Breite. Des Weitern werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Um den Fußgängern das Überqueren der Kreisstraße künftig zu erleichtern, wird in der Ortsmitte Gonnersdorf zudem eine Querungsstelle – also eine kleine Verkehrsinsel in der Fahrbahnmitte – angelegt. Bis etwa Ende November muss die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Für den ÖPNV- und Schulbusverkehr werden Ersatzbushaltestellen in Haslbach und Gonnersdorf eingerichtet. Den Anwohnern von Gonnersdorf wird auch während der Vollsperrung die Zufahrt zu ihren Grundstücken möglich sein, ebenso wird die Rettungszufahrt jederzeit sichergestellt sein, auch Müll- oder Lieferfahrzeuge werden die Grundstücke anfahren können.
Relaunch unserer Homepage!
Wollen Sie als Bürgerin, als Bürger aktiv an der Zukunft Ihres Landkreises mitwirken? Dann kommen Sie zur Regionalkonferenz und bringen Sie Ihre Ideen ein. Das Regionalmangement des Landkreises ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv mit der zukünftigen Entwicklung unserer Region auseinanderzusetzen.
Ministerin Gerlach vergibt Förderbescheid für Digitalisierung der Verwaltung
Hilde Artmeier und Wolfgang Burger lesen am Mittwoch, den 18. Mai um 19.00 Uhr als „Matteo de Luca“ aus ihrem neuen Krimi
Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 13. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Gemeinde Wenzenbach „Photovoltaik-Freiflächenanlage Wenzenbach / Thanhof“ Beteiligung der Öffentlichkeit/öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB In der Sitzung am 22.03.2022 hat der Gemeinderat den Entwurf zur 13. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes zusammen mit seiner Begründung und dem Umweltbericht des Planungsbüros Neidl + Neidl, Dolesstraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg in der Fassung vom 22.03.2022 gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.
Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); hier: Vorhabenbezogener Bebauungs- und Grünordnungsplan „Photovoltaik-Freiflächenanlage Wenzenbach / Thanhof“ Beteiligung der Öffentlichkeit/öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB In der Sitzung am 22.03.2022 hat der Gemeinderat den Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungs- und Grünordnungsplan „Photovoltaik-Freiflächenanlage Wenzenbach / Thanhof“ des Planungsbüros Neidl + Neidl, Dolesstraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg in der Fassung vom 22.03.2022 gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen
Liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher, Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Wenzenbach, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde am Samstag, den 21.05.2022 ab 14.00 Uhr am Rathausplatz eine Infoveranstaltung zum Thema Photovoltaik und Elektromobilität.
Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bay-ern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.